Dr. Martin Dimieff


Beratungsschwerpunkte sind Gesellschaftsrecht und Medizinrecht, daneben auch das Vergaberecht.

Im Gesellschaftsrecht umfassen die Tätigkeiten Dr. Dimieffs insbesondere die Gestaltung von Gesellschaftsverträgen und Geschäftsführeranstellungsverträgen, die Vorbereitung und Begleitung von Gesellschafterversammlungen, die Durchsetzung oder Abwehr von Haftungsansprüchen gegen Gesellschafter und Geschäftsführer, ferner die Gestaltung der Unternehmensnachfolge einschließlich der erbrechtlichen Regelungen (z.B. Unternehmertestament). Dr. Dimieff hat die Gründungen, Umstrukturierungen und Anteils(ver)käufe kommunaler Gesellschaften, insbesondere im Energiesektor, begleitet.

Im Medizinrecht ist Dr. Dimieff vor allem für niedergelassene Ärzte und Zahnärzte tätig.

Seine Beratung umfasst
― die ärztlichen Kooperationen (Berufsausübungs- und Organisationsgemeinschaften, MVZ, Job-Sharing-Verträge und Konsiliararztverträge),
― das Zulassungsrecht (Vertragsarzt, Sonderbedarfszulassung, Ermächtigung),
― die Gestaltung von Praxiskaufverträgen,
― arbeitsrechtliche und Personalfragen in der Arztpraxis,
― Honorarfragen,
― die Beratung bei Wirtschaftlichkeits-, Plausibilitäts- und Richtgrößenprüfungen,
― das Arzthaftungsrecht und
― den Forderungseinzug bei Privatpatienten und sonstigen Selbstzahlern.

Das Vergaberecht umfaßt insbesondere die Begleitung von Vergabeverfahren.

Dr. Dimieff war und ist vielfach als Dozent und Referent tätig, beispielsweise als Dozent für Zivil-, Handels- und Gesellschaftsrecht bei der Hanseatischen Weiterbildungs- und Beschäftigungungsgemeinschaft Rostock GmbH / HWBR (IHK-Kurs Handelsfachwirt) oder als Referent zum Thema der Haftung von Aufsichtsratsmitgliedern in kommunalen Gesellschaften.

Dr. Dimieff ist Mitglied des RostockerAnwaltVereins, der Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht beim DeutschenAnwaltVerein, des Bundesforums Gesundheitsrecht e.V. und des Marketing-Clubs Rostock e.V.

Neben seiner Dissertation „Die Lehre vom Scheinkaufmann“, 2005 hat er den § 29 Beratungshilfe und Prozesskostenhilfe im Handbuch von Tamm / Tonner (Hrsg.), Verbraucherrecht, 2012, Nomos Verlag, bearbeitet.

Persönliche Daten
Geboren 1972
2005 Promotion zum Dr. iur. an der Juristischen Fakultät der Universität Rostock
2007 erfolgreicher Abschluss des Fachanwaltlehrgangs Medizinrecht (DeutscheAnwaltAkademie)
2013 erfolgreicher Abschluss des Fachanwaltlehrgangs Handels- und Gesellschaftsrecht (DeutscheAnwaltAkademie)
seit 2015 Lehrbeauftragter an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege des Landes M-V

Diese Webseite verwendet Cookies um das Browserverhalten zu verbessern. Hier erfahren Sie alles zum Datenschutz.